Was ist Offpage SEO?
Offpage SEO ist der Bereich, der außerhalb deiner Website liegt. Hier geht es nicht um deine Website an sich, sondern um all die Dinge, die an anderer Stelle die Wertigkeit deiner Website beeinflussen können. Was kann man außerhalb der eigenen Website machen, um diese zu stärken?
Die Offpage Optimierung wird von 2 Hauptfaktoren bestimmt:
- Zahl und Qualität (!) der Backlinks
- Bekanntheit auf den Social Media Kanälen
Hier findest du ein paar Ideen für Offpage Maßnahmen, um deine Website zu stärken:
Backlinks aufbauen
Hier gilt ganz eindeutig: Qualität vor Quantität! Der Sinn der Sache ist mal wieder von Google und Besuchern besser gefunden zu werden.
Sorge für einen „natürlichen“ Backlinkaufbau, d.h. regelmäßig hinsetzen und ein paar neue Backlinks generieren, nicht 50 auf einmal…
Ein starker Backlink wäre ein Link von einer zum Thema passenden Seite, die möglichst groß, bekannt und vor allen Dingen themenrelevant sein sollte (Authority-Sites).
Wenn du mehrere Seiten hast, kannst du diese natürlich auch untereinander verlinken.
Social Media
Erstelle für dein Business passende Seiten in deinen Lieblings-Social-Media-Kanälen. Überlege zuerst: Wo ist deine Zielgruppe unterwegs? Dort kannst du wieder einen Backlink zu deiner Unternehmensseite erstellen und gleichzeitig dort durch regelmäßige Beiträge auf dich aufmerksam machen. In verschiedenen Gruppen (sie sollten zu deinem Thema passen) wird auch immer wieder die Möglichkeit geboten, dein Unternehmen zu präsentieren (lies vorher die Gruppenregeln und poste Eigenwerbung nur nach den dort vorgesehenen Regeln). Grundsätzlich ist es immer besser, je nach Kapazität, erstmal mit einem Social-Media-Kanal anzufangen und dort RICHTIG aktiv zu sein – als überall ein bisschen. Reichweite kommt nur durch aktive Beteiligung und Community-Aufbau.
Netzwerke
Nutze Gelegenheiten, dich zu vernetzen – online wie offline. Auch wenn das für viele erstmal außerhalb der Komfortzone liegt… 😉 Man gewöhnt sich daran und: Zusammen geht es immer besser und macht auch noch mehr Spaß!
E-Mail-Signatur
Erstelle dir eine E-Mail Signatur, die Links zu deiner Website und Social Media enthält. Auch hier hast du wieder eine Gelegenheit deine Adressaten auf deine Seite zu bekommen und damit Traffic zu generieren – übertreibe es nicht und lass das Ganze nicht zu sehr nach Werbung aussehen! Auch hier gibt es keine klare Aussage, ob das rechtlich wirklich eine tolle Sache ist – bei Erstkontakten solltest du dich daher mit Verlinkungen etc. eher zurückhalten.
Sichtbarkeit in Suchmaschinen
Erstelle ein Google Unternehmensprofil und evtl. bei Bing My Places, insbesondere wenn du ein Ladengeschäft hast. Achte darauf, dies so vollständig wie möglich auszufüllen. Du hast dort eine Menge Möglichkeiten: Verlinke deine Website, trage deine Unternehmensdaten ein, verlinke Produkte, Neuigkeiten, Events.
Konkurrenz-Analyse
Beobachte ähnliche Seiten und schau dir an, wie sie agieren. Woher bekommt der Wettbewerb seine Links? Gibt es Dinge, die für dich interessant sein könnten? Oder Ideen für weitere Plattformen?
Weitere Maßnahmen
- Videos erstellen und verlinken
- Gastbeiträge bei anderen Blogs oder Podcast Interviews
- Foren
- Branchenverzeichnisse (wenn sie zu deinem Thema passen)
- Presseportale
- Blog-Verzeichnisse
Wichtig bei allen Maßnahmen: Geduld und Regelmäßigkeit!
Du möchtest dich intensiver mit SEO beschäftigen? Wenn du auf der Suche nach verständlichen Erklärungen bist, dann ist mein Workbook „SEO leicht gemacht“ etwas für dich.